Online Marketing News – März 2025
Autor: Alex Rodionov
Meta erweitert Advantage+ mit neuen KI-Optimierungen
Meta hat seine Advantage+ Werbetools mit neuen KI-gestützten Funktionen erweitert, um die Leistung von Anzeigenkampagnen zu verbessern. Diese Erweiterungen sollen es Werbetreibenden ermöglichen, hochwertige Leads effizienter zu identifizieren und die Personalisierung von Anzeigen zu optimieren.
Meine Meinung: Ich würde dennoch empfehlen, manuelle Kampagnen bei Facebook zu nutzen, wenn man die nötige Erfahrung mitbringt.
Google Business Profile integriert WhatsApp und SMS
Google ermöglicht es Unternehmen, direkt über ihr Google Business Profile mit Kunden per WhatsApp und SMS zu kommunizieren. Diese Funktion könnte die Kundenbindung erheblich verbessern und bietet Unternehmen eine zusätzliche Möglichkeit, direkt mit ihren Kunden in Kontakt zu treten.
Meine Meinung: WhatsApp Business wird in vielen Ländern immer beliebter. Diese Integration ist ein großer Schritt und eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen.
Quelle: Google Business Profile Hilfe
Snapchat+ führt neue KI-Funktionen ein
Snapchat erweitert sein Plus-Abo um neue KI-gestützte Tools für kreative Inhalte. Ziel ist es, Nutzern und Marken mehr Möglichkeiten zur Personalisierung von Inhalten zu geben.
Meine Meinung: Jetzt setzt auch Snapchat auf KI. Ich sehe nicht viele Chancen für Snapchat, aber vielleicht versuchen sie, durch solche Innovationen einige Nutzer zu halten.
Google Ads bringt ein KI-gestütztes Tool zur Video-Kürzung
Google Ads hat eine neue Funktion eingeführt, die Videos automatisch kürzt und für verschiedene Formate optimiert. Das könnte besonders für kleinere Unternehmen ohne große Video-Teams hilfreich sein.
Meine Meinung: Definitiv ein Plus für alle, die keine Erfahrung mit Videobearbeitung haben oder einfach Zeit sparen möchten. Aber Vorsicht – immer überprüfen, ob die gekürzten Videos auch wirklich sinnvoll sind!
Quelle: Google Ads & Commerce Blog
Microsoft erweitert Performance Max und verbessert LinkedIn-Targeting
Microsoft bringt Updates für seine Performance Max Kampagnen und integriert LinkedIn-Targeting in seine Werbeplattform. Das könnte besonders für B2B-Werbung von Vorteil sein.
Meine Meinung: Ein riesiger Schritt für B2B-Unternehmen! Microsoft nutzt hier seinen Vorteil. Sie waren zuerst beim KI-Trend dabei, aber haben den Kampf gegen Google etwas verloren (oder verlieren ihn gerade). Mal sehen, ob LinkedIn-Targeting Bing Ads etwas Marktanteil verschaffen kann.
Empfohlenes YouTube-Video zu den neuesten Online-Marketing-Trends
Hier ist meine Video-Empfehlung für März 2025. In diesem Video spricht Barry Schwartz und seine Kollegen über die neuesten Entwicklungen im digitalen Marketing: