Home / Blog / Aktuelle Entwicklungen in SEO/SEA: Januar 2025

KI im Vormarsch: News und Trends aus der Online-Marketing-Welt – Februar 2025

Autor: Alex Rodionov

KI-Hintergründe und Bildbearbeitung jetzt direkt in Google Ads verfügbar

Die Möglichkeit, KI-generierte Hintergründe und Bildbearbeitung zu nutzen, ist nun nicht mehr nur auf Google Merchant Center beschränkt, sondern auch direkt in Google Ads verfügbar. Immer mehr KI-Funktionen finden Einzug in Google Ads. Die im GMC getesteten Hintergründe sehen meiner Meinung nach bereits vielversprechend aus und werden von mir für Kunden umgesetzt. Diese Funktion ist jedoch vor allem für Lifestyle- und Fashion-Produkte geeignet. Achtet darauf, in welchem Markt ihr euch befindet. Für Produkte wie AdBlue würde ich solche Hintergründe nicht empfehlen. Quelle

Bing imitierte Google – Das sorgt für Diskussionen

Es wurde festgestellt, dass Bing bei der Suche nach "Google" eine Google-ähnliche Navigationsleiste angezeigt hat, obwohl die Nutzer weiterhin auf Bing waren. Laut Berichten wurde dieses Problem inzwischen behoben. Der Konkurrenzkampf um Nutzer in der Online-Welt wird immer intensiver. Es bleibt spannend, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bringen wird. Quelle

P-MAX: Campaign-Level Negative Keywords

Eine der neuesten Funktionen von P-MAX-Kampagnen ist die Möglichkeit, bis zu 100 negative Keywords auf Kampagnenebene hinzuzufügen, um zu verhindern, dass eure Anzeigen für bestimmte Suchanfragen geschaltet werden. Dies gibt uns mehr Kontrolle – gute Nachrichten! Mein Rat: Startet mit Search-Kampagnen für Leads oder Shopping-Kampagnen für E-Commerce. Erst nach ausreichender Datensammlung könnt ihr P-MAX sinnvoll testen. Quelle

P-MAX: Search Terms Insights

Mit den neuen Search Terms Insights für P-MAX-Kampagnen könnt ihr sehen, ob Anfragen von keywordlosem Targeting oder von Search-Themes stammen. Dies ist ein Versuch von Google, mehr Transparenz zu schaffen und die Skepsis gegenüber den schwer kontrollierbaren P-MAX-Kampagnen zu reduzieren. Quelle

Google Gemini jetzt direkt in Gmail integriert

Gemini-Gmail

Google integriert Gemini direkt in Gmail, was als Versuch gewertet werden kann, ChatGPT und ähnliche Tools wie Perplexity zu bekämpfen. Google hat in den letzten Jahren Marktanteile verloren, vor allem seit der Einführung von ChatGPT. Diese neuen Schritte sollen verlorenen Boden wieder gutmachen. Quelle


Abschließend meine Video-Empfehlung für Februar 2025: Entdeckt noch mehr von den neuesten Trends im Online-Marketing in diesem Video (auf Englisch):

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner